Über uns
Was machen zwei ehemalige Waldorfschüler, wenn sie ans falsche Ende von Niederösterreich gezogen sind ...?
Sie gründen selber eine Waldorfschule :-)
Gudrun Rameder - Vorstandsmitglied
Ich war 11 Jahre in der Waldorfschule Pötzleinsdorf im 18.Bezirk Schülerin. Ich habe nur schöne Erinnerungen an die Schulzeit und will das für meine Kinder auch. Ich bin Mutter von zwei Söhnen, wovon einer ab September 2021 ein schulpflichtiges Kind ist. Seit 2 Jahren überlegen wir hin und her. Wir hatten uns schon mit dem Gedanken abgefunden, dass unsere Kinder einmal einen genauso langen Schulweg haben werden wie ich, nämlich knapp über eine Stunde um in eine Waldorfschule zu kommen.
Doch mein Mann hatte eines schönen Sonntags die Idee, doch einfach selber eine Schule zu gründen :-)
Also fingen wir an ...
Ich bin Buchhalterin und handwerklich geschickt, ich werde mich beim Gestalten des Gartens und beim Umbau/ gestalten des Gebäudes einbringen. Außerdem werde ich ehrenamtlich das Schulbüro übernehmen.
Marc Rameder - Vorstandsmitglied
„Nimm die Zukunft in die Hand damit große Dinge entstehen!“ "More than Miracles".
Steve de Shazer 2007
Alles im Leben ist verbunden. So verbindet mich mein Beruf als Führungskraft in einem Großkonzern, meine Familie mit zwei Söhnen und das Streben Neues zu erlernen und anzuwenden. Ich bringe gerne Leadership, Prozessmanagement, IT, Coaching und Organisationsentwicklung in die Arbeit ein. Meine positive Grundeinstellung und die „Hands On“ Mentalität spiegeln neben meiner Vielzahl an unterschiedlichen Ausbildungen mein Handeln und führen zu meinem Leitsatz.
Warum also diese Ressourcen nicht nutzen und ein Schule, jenen Schultyp, in den ich selber viele Jahre gegangen bin, gründen um sie auch meinen Söhnen leichter zugänglich zu machen?
Silvana Rameder - Vorstandsmitglied
„Empfange die Kinder mit Ehrerbietung, erziehe sie in Liebe, lasse sie gehen in Freiheit.“ Rudolf Steiner
Ich arbeite als Coach, Unternehmensberaterin, Universitätslektorin und Wirtschaftspädagogin und freue mich sehr auf die Arbeit an der neuen Waldorfschule im Gründungsvorstand.
Dem Thema Waldorfpädagogik bin ich bereits in meinem Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien begegnet und es hat mich nicht mehr losgelassen. 1993 war ich Gründungsmitglied der Freien Waldorfschule Wien West und danach im Vorstand tätig. Gleichzeitig besuchte mein Ältester die Waldorfschule und wechselte dann in die Waldorfschule Pötzleinsdorf. Ich habe meine Dissertation zum Thema Reformpädagogik leider nicht fertiggestellt, mich aber mit dem Thema ausführlich beschäftigt.
Nun ist es wieder so weit: Ich bin gerne bereit, mein Wissen, meine Erfahrungen und meine Kenntnisse aus ganz verschiedenen Perspektiven einzubringen, um eine Schule im Osten von Österreich auf die Beine zu stellen, die unserer neuen Zeit entspricht und die wirklich für unsere Kinder und deren Entwicklung auf geistiger, seelischer und fachlicher Ebene da ist.
Ute Friedrich - Vorstandsmitglied
Es war ein Flugblatt in unserem Ab-Hof-Verkauf das mich im Jänner 2020 zur Gründungsinitiative für die Waldorfschule Marchfeld und diese zu einer Beheimatung in Deutsch-Wagram brachte.
Als ich 2010 in den Biohof BonaTerra einheiratete, brachte ich den Traum mit, meinen bisherigen Beruf als Lehrerin, meine Faszination für menschengerechte Lernansätze und die Bio-Landwirtschaft miteinander zu verknüpfen. Ein erster Schritt in diese Richtung war die Betreuung unserer Selbsternteanlage über 10 Jahre hinweg.
In der Gemeinschaft der Waldorfschule Marchfeld darf dieser Traum nun ganz Wirklichkeit werden und das momentan sogar im eigenen Garten!
Zwar war habe ich seinerzeit wegen des zu weiten Anfahrtsweges nur die Aufnahmeprüfung an eine Waldorfschule besucht, kam aber über mein Elternhaus, bei Festen, Vorführungen, in Kursen, in meiner landwirtschftlichen Ausbildung und im Freundeskreis immer wieder in Berührung mit Waldorfschule, Anthroposophie und Demeter. So fällt es mir nun leicht und bereitet mir Freude, mich in diesem Sinne in den Aufbau der Waldorfschule Marchfeld vor allem für den landwirtschaftlichen Schwerpunkt mit einzubringen - sowohl im Unterricht, als auch im Vorstand.
Margit Hawla - Rechnungsprüferin
Ich bin verheiratet und Mutter von drei Kindern mit sehr unterschiedlichen Charakteren und Talenten. Sie haben die Möglichkeit, für sie passende Bildungseinrichtungen - unser Jüngster seit Eröffnung die Waldorfschule Marchfeld - zu besuchen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Ich studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Graz und arbeitete 12 Jahre lang bei den Vereinigten Bühnen Graz, zuletzt als Prokuristin der Grazer Oper. In meiner Dissertation beschäftigte ich mich mit dem Verhältnis von künstlerischer Freiheit und wirtschaftlicher Führung von Kulturbetrieben. Als selbstständige Unternehmensberaterin betreue ich seit 2007 verschiedenste Unternehmen und Organisationen.
Ich bin langjährige Rechnungsprüferin der Pfarre Groß-Enzersdorf, erfüllte diese Funktion beim Elternverein einer Volksschule und freue mich meine Kenntnisse und Erfahrungen auch beim Rudolf Steiner Schulverein 2020 einbringen zu können.
“Über Zukunftsschulen wird neuerdings viel diskutiert,
die Waldorf-Schulen waren bereits früher dort.”
em. Univ.- Prof. Dr. phil. Peter Heintel
Professor für Philosophie und Gruppendynamik am Institut für Philosophie